Innovationsförderung im Bereich der Digitalisierung
Der Bund fördert Innovationsprojekte im Bereich der Digitalisierung über verschiedene Initiativen. Federführend ist dabei «Innosuisse», die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung.
Um die Entwicklung und Anwendung der Digitalisierung in der Schweiz weiter voranzutreiben, unterstützt der Bund im Rahmen des Aktionsplans 2019–2020 bspw. mit insgesamt CHF 63 Mio. das Impulsprogramm «Fertigungstechnologien» und die Förderung der Digitalisierung in Energie und Mobilität über die interuniversitär vernetzten Forschungskompetenzzentren, die Swiss Competence Centers for Energy Research (SCCER).
Das Impulsprogramm «Fertigungstechnologien» fördert zur Forschung und zum Technologietransfer zwischen Schweizer Unternehmen und Forschungsinstitutionen in den Bereichen «Industrie 4.0 und Moderne Fertigungstechnologien» auf Grundlage digitaler Technologien. Im Vordergrund stehen Projekte mit explorativem Charakter aus interdisziplinären Bereichen, die quantitative Vorteile oder neue Produktionsmöglichkeiten schaffen. Angesprochen sind insbesondere Marktteilnehmer aus der Pharma-, Biotech-, Medizin-, Chemie-, Bau-, sowie Automobilzulieferer-Industrie. Gefragt sind Technologien aus den Bereichen Robotik, Photonik, Präzisionsbearbeitung, Simulation, künstliche Intelligenz, Cybersecurity, etc. Von den 46 in der ersten Ausschreibung bis Ende Januar 2019 eingereichten Gesuche für 18-monatige Projekte wurden 27 bewilligt. Für die zweite Ausschreibung für 12-monatige Projekte stehen noch CHF 10 Mio zur Verfügung. Eingabefrist ist der 20. Mai 2019.
Die Digitalisierung in der Energieversorgung in der Schweiz, die tiefgreifende Veränderungen zum Ziel hat, adressiert Innosuisse insbesondere mit dem Aktionsplan «Koordinierte Energieforschung Schweiz» über die SCCER. Die SCCER suchen Lösungen für die Herausforderungen im Zusammen-hang mit der Energiestrategie 2050. Sie beschäftigen sich mit der Grundlagenforschung ebenso wie mit Fragen rechtlicher oder regulatorischer Natur und stellen Expertenwissen mittels Netzwerk-Möglichkeiten zur Verfügung. Für die Förderung von Innovationsprojekten, welche die Energieversorgung zum Gegenstand haben, stehen CHF 19 Mio. zur Verfügung.
Im Rahmen des Aktionsplans 2019–2020 bietet Innosuisse eine kostenlose begleitete Patentrecherche und Umfeldanalysen in Zusammenarbeit mit dem IGE (https://www.innosuisse.ch/patentrecherchen) an. Zudem ist es besonders erfreulich, dass die Jahresgebühren für Schweizer Patente vom IGE per 1. Juli 2019 gesenkt werden. Der Patentschutz, und damit die Innovation, werden im Ergebnis kostengünstiger. Das neue Gebührenmodell folgt einem progressiven Ansatz, der es erlaubt die Gebühren zu Beginn tief zu halten – was gerade dann, wenn der Erfolg einer Erfindung noch ungewiss ist, Attraktivität bringt. Über die gesamte maximale Lebensdauer eines Patents von 20 Jahren sparen Patentinhaber neu insgesamt CHF 1’440.
Zeitgleich dazu hat die Europäische Union im Rahmen ihres aktuellen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation (Horizon 2020; 2014–2020), an das die Schweiz assoziiert ist, die Fördermöglichkeiten des «European Innovation Council» (EIC) erweitert. Der EIC vereint die wichtigsten EU-Innovationsförderungsinstrumente: Unterstützung innovativer Technologieforschung, markt-nahe Projektförderung und Bereitstellung von Risikofinanzierungsinstrumenten. Damit sollen in Europa wissenschaftliche Erkenntnisse rascher in marktfähige Innovationen überführt werden. Im Fokus steht auch hier der Einsatz neuer Technolo-gien, deren Innovation den entscheidenden Vorteil im weltweiten Wettbewerb bedeuten.
Der EIC wurde Ende 2017 versuchsweise eingeführt. Im März 2019 hat die Europäische Kommission die Pilotphase intensiviert und für die Jahre 2019 und 2020 ein Budget von insgesamt zwei Milliarden Euro bereitgestellt. Zurzeit präsentiert der EIC in verschiedenen Ländern seine ausgebauten Fördermöglichkeiten. Die Schweiz zählt dabei zu den ersten Stationen. Der EIC soll ab 2021 als einer der drei Pfeiler des nächsten europäischen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation (Horizon Europe, 2021–2027) Innovationen gezielt unterstützen.